BIENENSCHUTZ: MIT DIESEN 5 TIPPS SCHÜTZT DU DIE BIENEN

BIENENSCHUTZ: MIT DIESEN 5 TIPPS SCHÜTZT DU DIE BIENEN

In Deutschland zählt die Biene nach Rind und Schwein als drittwichtigstes Nutztier. Schätzungsweise 80 % der Nutzpflanzen werden von fleißigen Bienchen bestäubt. Daher liegt es nahe, wie wichtig der Artenschutz der Biene ist. Mit diesen Tipps kannst auch du ganz einfach jeden Tag etwas für den Schutz der Bienen tun.

Tipp 1: Bienenfreundliche Pflanzen

Auf dem Balkon, im Garten oder auf der Terrasse: Bienenfreundliche Pflanzen lassen sich überall säen und bieten Bienen sowie anderen Insekten nicht nur eine Nahrungsquelle, sondern auch einen Lebensraum. Welche Pflanzen für Bienen gut geeignet sind, kannst du in diesem Artikel nachlesen.

Tipp 2: Wähle Honig aus der Region

Fast 80 % unseres konsumierten Honigs stammt aus Importen. Das problematische dabei: Honige aus dem Supermarkt sind häufig Mischungen von Honigen aus EU-Ländern und Nicht-EU-Ländern. Die genaue Herkunft wird nicht angegeben. Daher lässt sich nicht ausschließen, ob in diesem Honig auch Pollen von gentechnisch veränderten Pflanzen enthalten sind. Die langen Transportwege stellen für die Umwelt eine zusätzliche Belastung dar.  

Wenn du Honig kaufst, suche regionale Imker und informiere dich, wie der Honig gewonnen wird. Zwar ist der Honig meist etwas teurer als im Supermarkt, aber so unterstützt du lokale Bienenvölker und auch die regionale Flora.

Tipp 3: Verzichte auf chemische Insektenbekämpfung

Plagen dich Ameisen, Fliegen oder Mücken? Oft greifen wir zu schnellwirkenden Insektenbekämpfungsmitteln, die leider nicht nur die Schädlinge, sondern auch nützliche Insekten wie Bienen vergiften. Verzichte daher in Haus und Garten auf Pestizide, Herbizide und Biozide.

4. Bevorzuge bienenfreundliche Lebensmittel

Es gibt viele gute Gründe, saisonale Lebensmittel aus regionaler ökologischer Landwirtschaft zu kaufen. Indem du Landwirte unterstützt, die auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten, unterstützt du im Umkehrschluss auch die Bienen. Achte im Supermarkt auf Bio-Lebensmittel, aber schaue genau hin!

5. Sorge für Abkühlung 

Je heißer der Sommer, umso schwerer haben es fleißige Bienchen geeignete Wasserstellen zu finden. Wenn du eine schattige, windstille Stelle in deinem Garten oder auf dem Balkon hast, kannst du leicht eine kleine Bienentränke basteln. Nimm dafür einfach ein flaches Gefäß wie eine Tonschale, fülle sie mit Wasser und platziere Stöcken und etwas Moos als Landeplätze für Bienen.

 

Quellen: https://www.bienenretter.de/hilf-den-bienen/

https://www.smarticular.net/wege-wie-jeder-den-bienen-helfen-kann-petitionen-sind-nicht-genug/

Zurück zum Blog